Daß der Mann Bühnenerfahrung hat, ist offensichtlich. Der Umgang mit dem Publikum ist souverän. Mimik und Gestik verraten keinerlei Hemmung und sind ungemein facettenreich und ausdrucksstark. Und das alles präsentiert Sauer mit effektivem Charme und einer gehörigen Portion intelligentem Wortwitz, bei dem man aktiv mitdenken darf. Marbacher Zeitung
Gekonnt zerpflückte der Kabarettist humorvoll und geistreich zahlreiche Klischees zum Thema Beziehungen zwischen Mann und Frau, zündete ein Feuerwerk an Pointen, bei dem er den Zuhörern auch Beziehungstipps mit auf den Weg gab. Westfalen-Blatt
Wer den Kabarettisten kennt, weiß, dass er sich gern aufregt. Über den Gender-Wahn beispielsweise, der bei Feueralarm für allgemeine Verwirrung sorgt. Und voll in seinem Element ist er in der Rolle des schmalzigen Schlagerfuzzis, dessen zunächst harmlos anmutendes Geträller eine höchst überraschende und vor allem rabenschwarze Wendung nimmt. Badische Zeitung
Beharrlich verfolgte Sauer die Beziehung vom ersten Zungenkuss mit zehn Jahren über die Hochzeit bis zur Alltagsroutine, beleuchtete aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen von der früher selbstverständlichen Langzeitbeziehung zur heutigen "Beziehungsmobilität". Diese doch recht ernst zu nehmende Thematik in ein Kabarettprogramm zu packen und das Publikum nicht mit tausend Mal gehörten Witzen abzuspeisen, ist eine Herausforderung, die Sauer mit Bravour meisterte. Selbst als es um das pikanteste Problem, die Fortpflanzung, ging, servierte er es mit Humor und Witz, ohne je schlüpfrig zu werden. Rems Zeitung
In launigem Spagat zwischen Fettnäpfchen, groben Scherzen, federleichter Parodie und verspielter Albernheit steigert sich der Kabarettist so in ein leidenschaftlichen Plädoyer hinein gegen den sprachlichen Starrkrampf der politischen Korrektheit, entwirft krude Thesen zum männlichen Urjäger-Gen un der weiblichen Denklautstärke, spottet grandios über monsterteure XXL-Hochzeiten und brilliert als schmalziger Schlagersänger. Alles in allem beste Unterhaltung! Badische Zeitung
Mit neuen Ideen gespickt, anderen Blickwinkeln im Visier und mit coolen Wortspielen, Raps und Schlagerparodien bringt Sauer die Zuhörer zum Lachen. „Scharf angemacht“ ist ein mit guten Pointen gewürztes, feuriges Gericht. Nur wenige Komiker sind so witzig und dabei auch noch so intelligent und originell, wenn es um das Thema Beziehung geht. Es ist ein ganz eigenes Universum, das Frank Sauer mit seinem neuen Programm noch mal erweitert hat. Die Rheinpfalz
|