  | 
                         Und immer wieder stehen wir vor der Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Hü oder Hott?  Ent oder Weder? Ständig müssen wir Entscheidungen treffen. Vorm Kleiderschrank, 
                            im Baumarkt, am Tresen, bei Partnerwahl, Weggabelung, Speisekarte,  Sonderangebot … und alle 3 Minuten ein Gewinnspiel: „Wie heißt die Hauptstadt von Paris? A: Pigalle oder B: Baguette?“ Es soll Leute geben, die da 
                            tatsächlich anfangen nachzudenken.  Die am Tag vor dem Crash noch mal kräftig Aktien gekauft haben, die im Supermarkt immer in der falschen Schlange stehen und sich beim 
                            Bombe-Entschärfen garantiert für das rote Kabel entscheiden würden. Aber die falsche Entscheidung erkennt man immer erst hinterher.Wie soll man aber auch klarkommen in dieser 
                            komplexen Welt? Was ist besser, schöner und erstrebenswerter? Linksruck oder Rechtsverkehr? Volltrunken oder halbseiden? Weichei oder Hartweizen? Rauhfaser oder 
                            Feinripp? Bundesrat oder Landesverrat? Schwarz-gelb oder Schwarzwald?  Wie findet man den richtigen Weg? Was gibt uns Orientierung? Die quantenrelative 
                            Hyperbol-Photonen-Physik oder eher die ayurvedische Kornkreiskarma-Astrologie? Jesus, Nostradamus, Einstein oder doch lieber Ecstasy? Entscheiden Sie sich jetzt! Und kaum hat man 
                            sich auf den Weg gemacht, sagt eine freundliche Stimme „Bei der nächsten Gelegenheit bitte wenden“. So ist das Leben: Man will die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, und 
                            geht dann doch einen langen, holprigen, kreisrunden Holzweg. Da können wir froh sein, dass es wenigstens Frank Sauer gibt. Denn die Entscheidung, in sein 
                            Programm zu gehen, ist mit Sicherheit die richtige. Nicht umsonst hat er den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2012 verliehen bekommen. Der Mann mit der 
                            ausgefallenen Frisur wird hier mal wieder mit Intelligenz, Charme, Sex-Appeal und unbändigen Witz einen Abend auf die Bühne brettern, der die Welt bedeutet. Ein Programm über die 
                            alltäglichen Entscheidungskrämpfe, über Holzwege, Abwege, Königswege und Umleitungen. Wir schauen gemeinsam auf die Welt in Frank Sauers Kopf. Und der ist garantiert nicht aus Holz.  
  |