| 
                
             | 
            
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                          eine KrimiComedyVorlesePerformance  | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                        es nur so eine Gaudi ist. Zu alledem macht er sich auch noch seine eigenen Gedanken. Und wer seine Kabarettprogramme kennt, wird ahnen, was 
                            dabei herauskommt. Und wenn Sie nachher gefragt werden „War das jetzt Lesung, Kabarett, Theater, Comedy oder Hörspiel?“, dann werden Sie nur eines antworten können, nämlich: „Äh...“ Lesung war gestern. Frank Sauer erhebt die Synthese von Krimi und Lachen zu einer 
                            neuen Kunstform: der   KrimiComedyVorlesePerformance  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                         | 
                          | 
                         | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                          | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                          | 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        Jetzt zum Thema: In Wien wohnen ja viele Hunde. Und das muss man mal ehrlich so sagen: In der Stadt sind Hunde eine 
                            Pest. Weil der Hund betrachtet die Stadt ja praktisch als sein Klo, und das Kleinkind als seinen natürlichen Feind. Trotzdem kann man nicht einfach hergehen und Hundekekse streuen. Oder Hundekekse meinetwegen schon, 
                            aber nicht mit Stecknadeln drinnen, quasi Überraschung. Da kann man noch so sagen: Ihr die Killerhunde, wir die Kampfmütter. Und der Detektiv Brenner natürlich mittendrin zwischen maseratifahrenden Kindergärtnerinnen 
                            und paramilitärischen Kampfhund- schutztuppen. Und wer war der Mann mit dem Schnurrbart? Obwohl, das, was der da im Gesicht gehabt hat, das  hat gar nicht ausgesehen wie ein Schnurrbart, sondern eher wie eine 
                            gulaschfarbene Zahnbürste. Aber, Ironie des Schicksals: Trotz Zahnbürste im Gesicht  hat der Mann einen fürchterlichen Mundgeruch gehabt.Du merkst schon, das ist ein Fall, wo der Brenner schon vom 
                            Hindenken Kopfweh kriegt. Obwohl der Pitbull gar nicht mit seinem Kopf, sondern nur ein bißchen mit seinem Bein gespielt hat. Außerdem mußt du wissen: Der Brenner hat Migräne. Das kommt noch dazu. Und mit der Migräne 
                            ist es immer so eine Sache. Zuerst glaubst du schon, du hast Kopfweh, nur weil du vor Schmerz das eine Aug nicht mehr aufbringst und mit dem anderen doppelt siehst. Aber wenn dann das richtige Kopfweh einsetzt, 
                            erinnerst du dich daran als die gute alte Zeit. Aber keine Angst. Der Brenner löst den Fall. Und zwar so, daß du sagen kannst: „Ja, warum nicht?“   | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                          | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Fotos: Friedel Ammann, Basel / Lothar Vollmer, Freiburg  | 
                     
                 
                
                    
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Wolf Haas, Jg. 60, wurde geboren in Maria Alm am Steinernen Meer in Österreich. Er selbst weiß, wo das liegt. 
                                        Das genügt. Heute lebt er in Wien. Bevor er sich mit „Auferstehung der Toten“ auf Anhieb in die Kriminalbundesliga hineinschrieb, war er Universitätslektor und Werbetexter. „Komm, süßer Tod“ und „Silentium“ 
                                        wurden bereits – beide mit Josef Hader in der Hauptrolle – verfilmt, weitere Verfilmungen seiner Erfolgsromane sind in Vorbereitung.    | 
                                 
                             
                         | 
                        
                            
                         | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        bisher erschienen: 
                            1996 Auferstehung der Toten  1997 Der Knochenmann 1998 Ausgebremst 1998 Komm, süßer Tod  1999 Silentium  2001 Wie die Tiere 2003 Das ewige Leben  | 
                     
                 
                
             |